10 Blogartikel in 10 Tagen: Meine 10 Learnings aus der Blogdekade im Februar 2025!

Blogdekade? Was ist das denn? Kurz gesagt: 10 Blogartikel in 10 Tagen. Eine Challenge. Wenn du mehr über das Prinzip der Blogdekade lesen willst, empfehle ich dir: Die Blogdekade: 10 Blogartikel in 10 Tagen für mehr Traffic und Blogerfolg! Warum mache ich bei der Blogdekade mit? Ich liebe Herausforderungen. Am liebsten solche, die ich mir selber…

Veröffentlicht am

Ein Jahr Stoff-Diät?

Gestern Abend in meinem Nähkurs erzählte eine meiner Teilnehmerinnen, dass sie ein Jahr lang keine neuen Stoffe gekauft und nur aus ihrem Vorrat genäht hat. Da habe ich auch angefangen zu überlegen, was wäre, wenn ich ein Jahr lang nur aus meinem Stofflager nähen dürfte? Mangel macht kreativ Nicht dass in meinem Stofflager Mangel herrschen…

Veröffentlicht am

Tutorial: Briefecken nähen

Briefecken? Was ist das denn? Und wozu braucht man das? Ganz klassisch findet man Briefecken an Tischdecken oder Servietten – es ist kurz gesagt, eine schöne Art, Säume zu nähen ohne knubbelige Kanten. Man kann damit auch Schlitze bei Kleidungsstücken schön verarbeiten. Es gibt schon unzählige Tutorials zu Briefecken im Internet, wozu nun also noch…

Veröffentlicht am

Meine Nähmaschine spricht – was sagt deine?

Meine Nähmaschinen sind mehr als Maschinen, sie sind irgendwie Mitbewohner, mit manchmal eigenem Willen. Und sie haben Namen. Ja, wirklich. Ich spreche mit ihnen und sie mit mir. Heute lasse ich sie ein bisschen “aus dem Nähkästchen” (!) plaudern. Vielleicht kennst du solche Unterhaltungen auch aus deinem Nähzimmer? Ich rede mit meiner Nähmaschine. Und ich…

Veröffentlicht am

Wie sieht unsere Näh-Zukunft aus?

Kommt die Kaffeekochende Nähmaschine? Es ist ein Klassiker. Wenn ein neues Top-Nähmaschinenmodell vorgestellt wird, kommt sehr häufig die Frage ob die denn auch Kaffee kochen könne. Auch als Aprilscherz wird es gerne genommen. Aber mal ganz ernsthaft – wieso nicht? Doch wollen wir das wirklich? Science Fiction oder Vision Science Fiction hat viele Entwicklungen im…

Veröffentlicht am

Was ist eigentlich FPP?

FPP ist die Abkürzung für Foundation Paper Piecing – in meinem Patchwork-ABC habe ich den Begriff ja schon einmal kurz erklärt – eine Patchwork-Technik bei der auf Papier genäht wird. In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, was man mit FPP machen kann und wo du zum Beispiel Muster und Inspiration bekommst. Wie du FPP ganz…

Veröffentlicht am

Mein 12. Februar 2025 in 12 Bildern

Heute teile ich einen speziellen “Tagesrückblick” mit euch – mein Tag in 12 Bildern. Die Idee für dieses Blogformat habe ich von Judith Peters und finde es eine schöne Möglichkeit, euch einmal an einem “ganz normalen” Tag von mir “mitzunehmen”. Nein, nicht ganz normal – es ist der 12. Tag des Monats! Lass’ mir doch…

Veröffentlicht am

Geld sparen durch selber nähen?

Mythos und Wirklichkeit Manche Menschen denken, dass man durch selber nähen Geld spart, weil man dann ja die Kleidung, die man sonst kauft, “günstig” näht. Äh… nein. Also meistens. Es kommt also darauf an. Natürlich kann ein selbstgenähtes Kleidungsstück vom Materialeinsatz weniger kosten als ein Markenkleidungsstück – aber ist das der Grund, weshalb du nähst?…

Veröffentlicht am

Patchwork ABC

Du bist verwirrt, was all diese komischen Begriffe bedeuten, die im Bereich Patchwork und Quilten benutzt werden? Hier gibt es Aufklärung! Diese Rubrik wächst ständig – solltest du einen Begriff haben, den du gerne erklärt haben möchtest, schreibe mir! Das Glossar ist auch nicht alphabetisch sortiert, sondern so, wie es mir in den Sinn gekommen…

Veröffentlicht am