Die häufigsten Nähpannen – und wie du sie vermeidest (oder kreativ meistert)

Gerade wenn es schnell gehen soll, passieren mir Pannen beim Nähen – oder ein fach auch so zwischendurch. Das gehört dazu und ist ganz normal (vgl. meinen Artikel über Perfektionismus). Direkt heute morgen ist es mir wieder passiert – ich wollte noch „ganz schnell“ die Hose für den Urlaub fertig nähen und während ich so…

Veröffentlicht am

FPP mit großen Blöcken – so klappt’s ohne Frust

Ich habe kürzlich ein Quilttop fertig gestellt, den „Decoglam Quilt“ von gingerlyquiltco der mit der „FPP“-Technik (Foundation Papier Piecing, also das Nähen von Patchwork auf Papier – vgl. „Was ist eigentlich FPP“ oder mein Patchwork-ABC) genäht wurde. Oft nutzt man ja FPP für kleinere Blöcke mit vielen Details, hier waren es ziemlich große Blöcke. Den…

Veröffentlicht am

Fallen beim Nähmaschinenkauf

Eine Nähmaschine zu kaufen klingt erstmal einfach – ist es aber oft nicht. Zwischen schicken Prospekten, Rabattaktionen und den Empfehlungen von Influencer/innen lauern viele Fallen, die schnell zu Frust statt Freude führen. Damit dir das nicht passiert, habe ich meine besten Nähmaschinenkauf Tipps für dich gesammelt. Sie helfen dir, die Maschine zu finden, die wirklich…

Veröffentlicht am

Bin ich schlampig, wenn ich Perfektionismus ablehne?

Auf den sozialen Medien sind immer super tolle Nähbeispiele zu sehen, Werbung für Kurse, die einem beibringen sollen, wie man etwas „perfekt“ oder „wie aus dem Atelier“ lernt zu nähen. Und das verleitet ganz schnell, sich mit den (vermeintlich) perfekten Nähergebnissen oder kunstvollen Quiltings zu vergleichen. Da kommen einem schnell so komische Stimmen in den…

Veröffentlicht am

Probenähen mit Ikea Bettwäsche – günstiger Stoff mit Überraschungseffekt

Warum Probenähen (Probemodelle) sinnvoll ist Wenn ich ein neues Schnittmuster ausprobiere, nähe ich (zumindest meistens) ein Probeteil. Aus günstigem Stoff, der ähnliche Eigenschaften wie der finale „gute“ Stoff hat. Im besten Fall ist das Probeteil tragbar, wenn nicht, war es nicht so schade ums Geld. Auf jeden Fall habe ich dabei etwas gelernt. Nesselmodelle wie…

Veröffentlicht am

Was ist eigentlich eine französische Naht?

Französische Eleganz aus der Schneiderei Manchmal stolpert man beim Nähen über einen Begriff, der ein bisschen geheimnisvoll klingt: französische Naht. Klingt schick, oder? Oder ein bisschen verrucht? Irgendwie jedenfalls nach einem Pariser Atelier und Haute Couture. Aber keine Sorge – du musst weder Französisch sprechen noch vorhaben, Haute Couture zu produzieren, um diese Technik zu meistern.…

Veröffentlicht am

Zwischenfazit – Ein Jahr Stoff-Diät

Anfang des Jahres hatte ich ja beschlossen, auf Stoff-Diät zu gehen, da ich noch so viel unvernähten Stoff im Vorrat habe. Davon ausgenommen habe ich Patchworkstoffe, da ich hier ein Abo habe. Nun ist schon mehr als ein halbes Jahr rum – Zeit für ein Zwischenfazit. Schwerer als gedacht Die erste Erkenntnis: es fällt mir…

Veröffentlicht am

Sommerkleider ahoi!

Schwesternlook Ich habe oft zu viele Ideen. Viel mehr, als ich umsetzen kann. Vor zwei Jahren hatte ich ein Schnittmuster für ein Kleid gekauft, zu dem meine Schwester meinte, das würde ihr gefallen, am besten in einem Stoff mit Streublümchen. Also habe ich sofort den Stoff gekauft – und Stoff für ein Kleid für mich.…

Veröffentlicht am

Sportliche Nähprojekte

Ein neues Sportoutfit für mich Ich nähe nicht nur meine Alltagskleidung selber, sondern auch meine Sportklamotten. In den letzten Wochen habe ich für mich eine neue Hose und Shirt für den Sport genäht – das Shirt hat noch einen Plot bekommen, da ich das babyblau trotz farbiger Covernähte zu langweilig fand. Außerdem ist „just sew…

Veröffentlicht am