Schwesternlook
Ich habe oft zu viele Ideen. Viel mehr, als ich umsetzen kann. Vor zwei Jahren hatte ich ein Schnittmuster für ein Kleid gekauft, zu dem meine Schwester meinte, das würde ihr gefallen, am besten in einem Stoff mit Streublümchen. Also habe ich sofort den Stoff gekauft – und Stoff für ein Kleid für mich. Und dann kamen irgendwie 10.000 Hirsche vorbei, die meinten, sie wären wichtiger, dringender und überhaupt. Anfang des Jahres habe ich für mich ja Ein Jahr Stoff-Diät? ausgerufen und ich bin dabei, die vorhandenen Stoffe „abzuarbeiten“. Da fielen mir wieder die Stoffe für das „Schwesternkleid“ in die Hände. Der Geburtstag von meiner Schwester stand kurz bevor, also habe ich losgelegt und erst mal die Variante für mich in blau genäht. Schnittmuster ist das Kleid Sanna von Prülla. Ich habe mich zunächst zumindest fast an die Anleitung gehalten – nur Kantenband auf die schräge Ausschnittkante gebügelt und die Taschen mit französischen Nähten gearbeitet (soll ich dazu mal ein Tutorial machen?). So richtig hat es mir aber nicht gefallen, dass man erst das Gummiband aufnäht und dann die zweite Seitennaht schließt, also habe ich das bei der Version für meine Schwester geändert und erst das Oberteil geschlossen, dann den Rock und dann Oberteil und Rock verbunden und das Gummiband zum Ring geschlossen auf die Nahtzugabe genäht. Das gefällt mir besser. Meiner Schwester war der Ausschnitt ein bisschen gewagt – aber der lässt sich ja mit ein paar Handstichen easy fixieren. Jedenfalls war das Kleid pünktlich zu ihrem Geburtstag fertig und wir sind dann am nächsten Tag (der praktischerweise mein Geburtstag ist) zusammen im Sommerkleid-Partnerlook schick essen gegangen.

Kleider für 36 Grad
Der Sommer hat nochmal richtig Vollgas gegeben und da dachte ich, so ein luftiges, ärmelloses Kleid wäre prima. Zumal ich bald in den Urlaub fahre. Und in meinem Stoff-Vorrat gab es Viskose, von dem ich nicht mehr wusste, dass ich ihn hatte, geschweige denn woher… Als Schnittmuster habe ich dafür ein Freebie der Schneiderakademie genutzt. Leider gibt es dazu keine schriftliche Anleitung, nur ein Video. Etwas, das ich eigentlich nicht mag. Aber egal. Auch hier habe ich wieder die Taschen mit französischen Nähten gearbeitet – das finde ich einfach schöner. Die im Video vorgestellte Versäuberung mit Schrägstreifen fand ich ziemlich fummelig und umständlich – beim zweiten Kleid habe ich die Methode auch geändert (auch das könnte mal ein schönes Tutorial werden?!). Das zweite Kleid habe ich auch verlängert und die Position des Brustabnähers verlegt. Das sitzt jetzt deutlich besser.


Also dafür, dass ich eigentlich selten Kleider trage, habe ich diesen Monat ganz schön viele genäht…
Letzte Aktualisierung am 28. August 2025 von Anja Dix
Oh, was für eine zauberhafte Idee! Da bekomme ich Lust, meine Schwester zu fragen, ob wir nicht auch mal Schwesternkleider nähen könnten ☺️ Ihr seht auf jeden Fall ganz toll sommerlich aus.
Und ich habe auch diese Ferien genutzt, um meinen Stapel mit diversen Nähprojekten wenigstens ein bisschen abzuschmelzen. da gab es auch alles zwischen schon fertig zugeschnitten und Stoffen, von denen ich gar nicht mehr wusste, wie sie da reingeraten sind 😆 Vielleicht waren bei mir auch ein paar Hirsche am Werk 😉