Mein Jahresrückblick 2024: Aufbruch ins Ungewisse

Jahresrückblick 2024 Anja Dix

Was für ein Jahr! Für mich ein Jahr der Veränderung, der Entscheidung und Aufbruch in neue Gefilde, ins Ungewisse. Fast ein bisschen wie Star Trek. Ein bisschen unheimlich, irreal und dennoch mit einem positivem Bild der Zukunft.

Dieser Jahresrückblick 2024 war für mich nicht einfach zu schreiben, denn natürlich war der Aufbruch ins Ungewisse und die Entscheidung auch mit Schmerz, Unsicherheit und Leid verbunden. Doch dieser Rückblick ist nicht dazu da, in der Vergangenheit festzuhalten, sondern um in der Gegenwart anzukommen und zu sehen, was ich alles geschafft und erlebt habe.

Und auch wenn es mir manchmal nicht so vorkam – es ist unglaublich viel passiert in diesem Jahr. Kommt also in diesem Jahresrückblick mit mir mit auf die Reise. Nicht zu den Sternen, aber irgendwie sind meine Highlights auch meine persönlichen Sterne. Also doch. Und ich bin ja bekanntlich ein großer Star Trek Fan. Und keine Angst, das war’s auch schon mit Science Fiction in diesem Beitrag!

Meine Themen und Highlights in 2024

Auf zu neuen Zielen: La Réunion

Schon 20 Jahre lang ein Wunsch

Im Sommer 2023, als ich mich nach einer OP erholen musste, habe ich zu Hause einen Bildband von 2003 über La Réunion gefunden und gedacht: „wow, so lange willst du da schon hin!“ und im nächsten Moment „hey, 2024 könnten wir dort über den (runden) Geburtstag von meinem Mann hinfliegen!“. Also habe ich einen Reiseveranstalter kontaktiert und wir haben uns eine dreiwöchige Rundreise um die Insel planen lassen. Alle 1-4 Tage eine andere Unterkunft, vom einfachen chambre d‘hôte über eine transparente „Bulle“ unter dem Sternenhimmel bis zum schickem Hotel. So konnten wir uns ganz auf das Erleben der Insel konzentrieren und hatten keinen Organisationsstress vor Ort.

Last Minute Kleidung nähen für die Reise

Im Vorfeld der Reise „musste“ ich mir natürlich noch passende Kleidung nähen, zwei Bikinis, eine Wanderhose, Bluse und ein paar T-Shirts. Wie das mit Deadlines oft ist, kam es mir im Winter noch ewig bis zur Reise vor, plötzlich waren es nur noch wenige Wochen und dann Tage. Die Wanderhose wurde wirklich erst einen Tag vor Abflug fertig.

Weit weg und dennoch Europa?

La Réunion liegt zwar im indischen Ozean in der Nähe von Madagaskar, gehört aber zu Frankreich. Man bleibt also eigentlich in Europa trotz ca. 11 Stunden Flug.

Fast jeden Tag gab es Neues zu entdecken, Landschaft die wirklich zum Heulen schön ist, ein aktiver Vulkan, eine Teeplantage, Vanilleplantage, unbekannte Gemüse und Obstsorten und viel mehr. Wir sind viel gewandert und mit dem Auto praktisch einmal um die Insel gefahren, mit Abstechern ins Innere. Wir haben einmal quasi unter dem Sternenhimmel geschlafen, die Sterne beobachtet, einen Hubschrauberrundflug gemacht, Aquarien und Museen besucht, kreolisch kochen gelernt und uns auch einfach mal treiben lassen. Nicht im Meer, das ging wegen der Haie oder Strömung nicht, aber im Meerwasserbecken oder Pool.

Die Reise hat mir nach einem persönlich schwierigen Frühjahr total gut getan, so unglaublich viele Eindrücke, die mir auch wieder bewusst gemacht haben, wie schön alles sein kann und ich hatte nach diesem Urlaub die Kraft, eine wichtige Entscheidung zu treffen.

Um euch auch bildlich ein bisschen mitzunehmen, habe ich ein paar Bilder ausgesucht – was mir wirklich schwer fiel, denn die Insel ist so vielfältig und wunderschön.

LaReunion3
Übernachtung unter dem Sternenhimmel
LaReunion8
Wanderung in den Vulkankrater
LaReunion2
Entspannung im Wasser – auch wenn es regnet
LaReunion15
Kochkurs kreolische Küche
LaReunion4
Landschaft – zum Heulen schön
LaReunion11
Spektakuläre Wasserfälle
LaReunion14
Stadtleben St. Denis
Access Dangereux
Manchmal ist das Schöne ein bisschen gefährlich – aber ein Selfie musste dort sein
Anja Dix cap méchant
Selfie am Cap méchant – böse und doch soooo schön!

Ausbruch aus dem geregelten Leben

Die Entscheidung

Die wichtige Entscheidung, die ich nach meinem Urlaub treffen konnte, war, meinen sicheren, geregelten Job im öffentlichen Dienst zu kündigen. Einfach, weil es mir nicht mehr gut tat. Ohne konkrete Vorstellung, was danach kommt. Außer, dass ich wesentlich mehr auf mich selber und was mir gut tut, achten will. Ja, ich habe noch meine freiberufliche Tätigkeit, unter anderem für BERNINA Nähmaschinen, aber das ist aktuell kein Haupterwerb, sondern eine schöne Möglichkeit, über das zu reden und zu zeigen, was mir Spaß bringt. Ich habe den Luxus, dass mein Mann noch eine sichere Festanstellung hat, die ihm Freude macht und er jetzt eben mal der Hauptverdiener ist.

Let’s blog & have fun!

Noch bin ich dabei, mental und körperlich wieder richtig fit zu werden und dieser Blog ist eines der Projekte, die mich dabei unterstützen, mir Freude machen – über Dinge schreiben, die mir Spaß machen. Kreativ tätig sein, Nähen, Patchwork, Quilten. Ich habe ihn Mitte des Jahres ziemlich spontan gestartet, mit Unterstützung von Judith Peters – das war für mich perfekt, um einfach loszulegen und dann aber auch dranzubleiben.

Ihr könnt also gespannt sein, was sich so im Laufe der nächsten Zeit bei mir so tut!

Exit Sortie Anja Dix
Ausstieg aus der Sicherheit

Inspiration durch Stoffe, Muster, Seelenverwandte

Auch 2024 hatte ich wieder Gelegenheiten zum Probenähen bzw. Designnähen. Ich liebe diese kreativen Herausforderungen! Sei es ein kleines Stück Stoff, das ich kombinieren und in einem Nähprojekt in Szene setzen darf oder ein Schnittmuster, das gründlich gelesen, getestet und mit schönen Nähbeispielen geehrt werden kann.

Das schöne an solchen Probenähen ist nicht nur die kreative Herausforderung für mich, sondern auch der Austausch mit anderen Probenäher/innen. Viele dieser Menschen sind mir wie Seelenverwandte, Freund/innen und eine echte Quelle von Inspiration und guter Laune.

Für die Quiltzauberei dufte ich zum Beispiel zum Erscheinen von neuen Tula Pink Stoffserien Beispiele nähen. So entstand eine Jeans um ein kleines Stück Stoff herum, das zur Hosentasche wurde. Denn man ist nie zu alt für einen Dino auf dem Po, oder?! Oder ein Schlüsselmäppchen, das mein Mann sofort adoptieren wollte, eine Geldbörse mit Mäusen, ein neuer Überzug für meinen Nähhocker und vieles mehr. Ich liebe es, unter Zeitdruck kreativ sein zu müssen, Stoffe zu kombinieren und in kürzester Zeit etwas zu nähen, das mir gefällt und ich auch brauchen kann.

Neue Schnittmuster habe ich z.B. für Maria Norda und Flor de Costura getestet und genäht. Hier bin ich frei in der Wahl der Stoffe und kann so verschiedene Stoffserien und Zubehörteile aus meinem Vorrat suchen, die dann bestenfalls eine Geschichte erzählen, manchmal auch nur in meinem Kopf. Ich hatte z.B. eine Stoffserie mit Wassermotiven, dazu passte Meshstoff (Netz) für Fächer thematisch wunderbar. Beim Quilting hat mich auch das Motiv zu freien Wellenlinien inspiriert. Beim Reißverschluss-Zipper kam eine Perle zum Einsatz, die auch irgendwie maritim ist, wenn man an die Perle in einer Muschel denkt. Auch das verwendete Glitzervinyl erinnert mich an Plankton. Nicht jedes Projekt ist so thematisch eindeutig, aber so etwas passiert in meinem Kopf beim Kombinieren und Aussuchen von Stoffen und Zubehör.

Jeanstasche
Nie zu alt für einen Dino auf dem Po – Tula Pink Roar für Quiltzauberei
Nähhocker
Dinoparade auf dem Nähhocker – Tula Pink Roar für Quiltzauberei
Shopper
Compra Shopper Maria Norda Probenähen
Geldbörse
Mäuse für die Mäuse – Tula Pink Tabby Road Deja Vu für Quiltzauberei
Mini Geldbörse
Schlüsseltasche oder Mini Geldbörse – Tula Pink Untamed für Quiltzauberei
Quilting
Quilten für Flor de Costura Thread Clutch Probenähen
Thread Clutch
Thema Wasser – Thread Clutch Flor de Costura Probenähen

Neue Techniken entdecken

Wenn ich nicht etwas Neues Lernen kann, bin ich nicht glücklich. Daher liebe ich Nähen und Patchwork/Quilten, da gibt es so viele neue Dinge, die ich lernen und entdecken kann. Zum Beispiel Sashiko – eine japanische Kunst des Stickens, die mir eine Quiltfreundin gezeigt hat. Oder Applizieren per Hand, auf englisch needle turn appliqué – hierzu habe ich einen Kurs mit der australischen Künstlerin Sarah Fielke besucht. Auch mit der Stickmaschine und Sticksoftware habe ich gespielt, Trapunto Stickerei ausprobiert und habe noch richtig viel im Bereich Digitalisierung zu lernen.

Natürlich war auch das ganze Blog-Thema für mich neu, auch wenn ich schon früher mal Websites mit Inhalt gefüttert habe, gab es einiges was ich neu lernen konnte und ich lerne immer noch dazu.

Sashiko Class
Sashiko Techniken lernen
Needle Turn Appliqué
Work in Progress nach dem needle turn Appliqué Kurs
Trapunto MAGIC
It’s Magic! Trapunto Stickerei

Emotionale Quilts

Meine Quilts

Erst als ich durch meine Fotos des Jahres geblättert habe, ist mir bewusst geworden, wie wichtig Quilts dieses Jahr für mich waren. Ich habe meinen String Quilt fertig gequiltet und endlich auch die Anleitung dazu geschrieben (das könnt ihr hier nachlesen und auch die Vorlagen kostenlos herunter laden). Außerdem hat eine liebe BERNINA Kollegin und Quiltfreundin meinen 100-Blöcke-Quilt spontan für mich auf der Longarm gequiltet.

String Quilt fertig100 Blöcke Quilt

Ein Quilt in drei Wochen

Ein Quilt, den ich genäht habe, hat mich zeitlich ganz schön gefordert. Ich hatte plötzlich die Idee, Freunden zur Hochzeit einen besonderen Quilt zu schenken. Das fiel mir allerdings etwas kurzfristig ein, so dass von Stoffe kaufen bis Verschenken knapp drei Wochen Zeit war. Genäht habe ich einen double wedding ring quilt mit Stoffen, die zum Hobby unserer Freunde passen. Es war zeitlich so knapp, dass der Quilt beim Verschenken noch feucht war, weil ich ihn erst am Morgen der Feier waschen konnte.

Double Wedding Ring Quilt
Ein Quilt in 3 Wochen? Ja, das geht. Auf den letzten Drücker.

Der Chorquilt

Ein weiterer super emotionaler Quilt war der Abschiedsquilt für unseren Chorleiter. Nach 40 Jahren hat er die Leitung des Chores, den er mit gegründet hatte, abgegeben. Ich singe in diesem Chor seit 32 Jahren. Ich hatte die Idee, dass jedes Chormitglied ein Stoffstück gestaltet und ich das ganze dann zusammennähe und quilte. Dann kann er sich quasi auf dem Sofa mit dem Chor einkuscheln.

Es war ein bisschen Organisationsarbeit, Stoffe besorgen, zuschneiden, eine “Anleitung” schreiben, denn die meisten wurden mit der Idee ziemlich aus ihrer Komfortzone geholt, teilweise war es das erste Mal dass man sich mit textilem Gestalten auseinandergesetzt hat. Es wurde – wie auch in einem Chor mit den verschiedenen Stimmen – eine wundervolle Vielfalt an Stoffstücken, jedes individuell und liebevoll gestaltet. Im Zusammenspiel im Quilt ergab es dann ein wundervolles Ganzes. Das Quilten hat mir dann auch richtig Spaß gemacht, ich habe Notenschlüssel und Stimmgabel-inspirierte Linien Freihand und mit Rulern (Linealen) gequiltet.

Chorquilt
Der Chorquilt – 48 individuelle Gestaltungen werden eins zusammen
Quilting Chorquilt
Das Quilting des Chorquilts – schwungvolle Notenschlüssel und Stimmgabeln

Was war 2024 bei mir sonst noch los?

Eigentlich war ziemlich viel los – hier eine kleine Auswahl:

BERNINA Magic
Faszinierende Technik und Neuheiten von BERNINA vorgestellt und viele nette Menschen getroffen!
Ordnung Reißverschlüsse
Wenn Unordnung im Kopf ist, hilft es mir Ordnung in kleinen Bereichen zu schaffen, wie z.B. bei den Reißverschlüssen
Gewächshaus
Ich liebe es, im Garten Gemüse zu ziehen – im Frühjahr gab es ein Upgrade für den Garten: ein Gewächshaus!
Renovierung Balkon
Erst entrümpeln, dann streichen – der „Balkon“ soll schöner werden
Sofaablage DIY
Manchmal habe ich Heimwerker-Ambitionen. So gab es eine DIY Ablage hinter dem Sofa mit Steckdosen und Ladebuchsen. Denn auf dem Sofa sitze ich gerne und schreibe meine Blogartikel
Wandern Schnee
Der geplante Wanderurlaub wurde wetterbedingt zum Wellnessurlaub mit ein paar Schnee-Wanderungen.
Kinder Sweatshirts
Statt Weihnachtsgeschenke: für meine 5 Großneffen (2 bis 6 Jahre) habe ich Sweatshirts genäht – und sie sehen darin zum Knutschen aus!

Mein Fazit für 2024

Worauf bin ich 2024 stolz?

Meine Entscheidung, die finanzielle Sicherheit der Festanstellung im öffentlichen Dienst aufzugeben, war für mich das wichtigste Ereignis in diesem Jahr, und ich bin wirklich stolz darauf, auf mein Herz und meinen Bauch gehört zu haben. Denn glücklich zu sein in dem was man tut, ist unbezahlbar. Das Leben ist einfach zu kurz und zu wichtig.

Mein 2024 in Zahlen

  • 1190 Instagram-Follower
  • 13 Blogartikel in in knapp 6 Monaten geschrieben
  • 2 Quilts genäht
  • 2 Quilts fertiggestellt
  • Bekleidung genäht:
    • 2 Pyjamas
    • 4 Bralettes/BHs
    • 5 Slips
    • 1 Leggins
    • 2 Sweatshirt
    • 8 Shirts
    • 4 Hosen/Jeans
    • 3 Blusen
    • 2 Bikinis
    • 1 Badeanzug
    • 2 Jacken
    • 7 Kinder/Baby Shirts
  • unzählige Kleinteile wie Taschen, Accessoires & Co. genäht
  • 2 Schals gestrickt
  • 1 Paar Socken gestrickt

Mein Ausblick auf 2025

2025 werde ich weiter auf meiner persönlichen Reise sein, mehr Dinge tun, die mir gut tun und daran arbeiten, eine “Teebeutelweisheit” umzusetzen. Kennt ihr diese Teebeutel, wo auf dem Anhänger ein mehr oder weniger schlauer Spruch steht? Kürzlich stand da bei mir:

Den Sinn Deines Lebens findest Du dort, wo Deine Freude anderen hilfreich ist.”

Na, wenn das keine Aufgabe für 2025 ist? Ich möchte tatsächlich mit dem, was mir Freude bereitet für andere hilfreich und nützlich sein. Was das sein wird? Ich werde weiterhin für BERNINA Nähmaschinen unterwegs sein, Maschinen und Zubehör vorstellen, ich werde Kurse geben und an neuen Dingen arbeiten!

Wenn du es bis hierhin geschafft hast: Ich freue mich sehr über einen Kommentar, wie dir mein Jahresrückblick 2024 gefällt und ob dich vielleicht sogar etwas daraus inspirieren konnte.

Teebeutelweisheit
Der Teebeutel sagt: “Den Sinn Deines Lebens findest Du dort, wo Deine Freude anderen hilfreich ist.”
Veröffentlicht am

20 Kommentare

  1. Liebe Anja!
    Ich habe dich vor ein paar Monaten in der nähwelt flach kennengelernt als ich mir meine Traummaschine, die bernina 770QE plus angeschaut habe (die inzwischen bei mir wohnt und geliebt wird 😉 ). Du hattest nicht nur fantastische Tipps für einen bernina-Neuling auf Lager und phänomenal schöne Näh-und Stickprojekte mit am Start – ich fand dich auch auf Anhieb super sympathisch und ich habe unseren Austausch übers Nähen, schöne Stoffe, nette Stoffhändlerinnen etc. immer noch in absolut guter Erinnerung. Seit dem Tag folge ich dir auf instagram und vor kurzem dann bin ich hier mal auf den Blog gekommen – ich freue mich, dass du weiterhin die Reise mit uns gehst und uns an deinem Wissen teilhaben lässt, uns deine Projekte zeigst, uns mitnimmst bei der Entstehung und dass du uns auch bei der Mischung zwischen Nähen und persönlichen Entscheidungen mitnimmst! Ich finde deinen mutigen Schritt, den sicheren Job aufzugeben großartig wenn er dich nicht mehr glücklich gemacht hat! Ich denke es ist die richtige Entscheidung und ich wünsche dir alles Liebe für 2025 und freue mich riesig auf das was du uns da alles zeigen wirst!

  2. Liebe Anja,
    Es war toll, Dich in Dinslaken persönlich kennen zu lernen und ich bewundere Deinen Mut, Deinen Weg so zu gehen.
    Ich wünsche Dir alles Gute weiterhin. Bitte hadere niemals mit Deinen Entscheidungen, denn alles hat irgendwo etwas Gutes und einen besonderen Sinn im Leben, auch wenn dieser sich für uns nicht immer sofort erschließt.
    Viele Grüße
    Anja

  3. Liebe Anja,

    vielen Dank fürs Vorbeischauen auf meinem Blog und Deinen wunderbaren Kommentar! Ich kannte Dich noch nicht und habe mich gefreut, Dich über den Jahresrückblick kennenzulernen. Glückwunsch zur Entscheidung, die alte Sicherheit loszulassen. Das ist natürlich leichter, mit der partnerschaftlichen Sicherheit im Rücken 😉

    Wow! Was für eine tolle Reise und Du hast recht, die Landschaft ist zum Heulen schön oder zum Niederknien 🙂 Unglaublich!

    Ich finde Deine Quilts unglaublich schön und ich bewundere Dich um Deine Geduld. Ich bin eine echte Meisterin im Durchhalten, aber an der Stelle hätte ich nach spätestens der Hälfte keine Lust mehr (Asche auf mein Haupt). Ich habe viele Jahre genäht, vor allem Kleidung für mich selbst, aber ich hatte mir so einen Stress gemacht (und nächtelang genäht), dass ich damit aufhören musste, aber Deine Quilts sind ein ganz besonderes Geschenk und es steckt so viel Arbeit darin. Es ist ein ganz besonderes Hobby.

    Ich wünsche Dir für 2025 wunderbares Voranschreiten und ganz viel Erfolg für das, was in Deinem neuen Leben sein darf.

    Liebe Grüße,
    Marita

  4. Liebe Anja, als jemand der ebenfalls so einen Sprung gewagt hat, die Reißleine zu ziehen und Dinge konsequent anders zu machen – ich weiß, um die Angst, das manchmal ungute Gefühl im Magen, ob das jetzt so eine gute Idee war. Aber auch um die Erleichterung, die Freude und das Glück, wenn man fühlt, das es das Richtige war. Ich wünsche dir alles Glück für deinen weiteren Weg in 2025.
    Danke für deinen tollen Support beim Compra Shopper ❤️

    Liebste Grüße Maria

  5. Liebe Anja,
    was für ein tolles, aufregendes und mutiges Jahr!
    Ich hab es incl. Ausbildung nur 12 Jahre im Ö.D. ausgehalten, ich kann Deine Entscheidung also gut verstehen.
    Am besten gefällt mit das Ding mit der Ordnung, bei Deinen wunderschönen Quilts und in der Reißverschluss-Schublade. 😉🤩
    Herzliche Grüße und alles Liebe für 2025,
    Ursula

  6. Liebe Anja,
    Dein Jahresrückblick ist beeindruckend, wie Du selbst. Wir sind uns leider bisher nur einmal begegnet, aber unser Gespräch hallt immer wieder bei mir nach. Ich ziehe den Hut vor Deiner Entscheidung den sicheren Job aufzugeben. Den Mut hätte ich nicht.
    Ich freue mich, Dich digital weiter zu begleiten und bin auf 2025 mit Dir sehr gespannt. Schön wäre es, wenn ich Dich wieder mal treffen würde.
    Für das neue Jahr wünsche ich Dir in jeder Hinsicht alles Gute.
    Liebe Grüße Ute

  7. Anja, Wahnsinn was aus kleinen Schritten und der Frage was will ich wirklich werden kann. Du hast einen riesigen Schritt gemacht.
    Die Teebeutelweisheit passt, werde zukünftig mal darauf achten 😊
    Ich wünsche Dir für 2025 alles Gute.
    Liebe Grüße Claudia

  8. Liebe Anja,
    ich habe Deinen Jahresrückblick über die Blogparade gefunden und sehr gerne gelesen. Herzlichen Glückwunsch zu Deiner mutigen Entscheidung in diesem Jahr. Ich habe vor nunmehr drei Jahren dieselbe Entscheidung getroffen und es keine Sekunde bereut, die Reißleine gezogen zu haben. Ich habe mir genau die Fragen gestellt, die auch Du Dir gestellt hast und ich habe eingesehen, dass das Leben wirklich zu kurz für irgendwann ist.
    Du hast eine tolle Leidenschaft, für die Du brennst und ich wünsche Dir, dass Du damit und allem anderen Neuen in Deinem Leben glücklich wirst.
    Liebe Grüße
    Britta

  9. Liebe Anja,
    der öffentliche Dienst hat offenbar ein schlechtes Jahr. Ich habe auch meinen Beamtenstatus aufgegeben und bin jetzt selbstständig.
    Und finde das die beste Entscheidung überhaupt. Es ist schön, jemanden zu finden, bei der das genauso war.
    Liebe Grüße
    Susan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert