Ein neues Sportoutfit für mich
Ich nähe nicht nur meine Alltagskleidung selber, sondern auch meine Sportklamotten. In den letzten Wochen habe ich für mich eine neue Hose und Shirt für den Sport genäht – das Shirt hat noch einen Plot bekommen, da ich das babyblau trotz farbiger Covernähte zu langweilig fand. Außerdem ist „just sew it.“ mein Motto. Einfach machen, könnte ja gut werden. Für die Hose habe ich ein Schnittmuster genutzt, das ich schon häufiger genäht habe, die „Cavallo Tights“ von Greenstyle Patterns. Ich habe die Hose auf eine ¾ Länge gekürzt. Toll finde ich, dass die Hose keine Innenbeinnaht hat und große Taschen, wo man auch das Smartphone drin versenken kann, ohne dass es droht, herauszufallen. Um den Look etwas aufzupeppen und gleichzeitig die Nähte zu verstärken, habe ich die Nähte von der Rückseite gecovert, im Greifer Multicolorgarn. Für wen das wie Fachchinesisch klingt: ich habe mit meiner Coverstitch-Maschine über die bereits (mit der Overlock) genähte Naht von der linken Stoffseite aus noch einmal über die Naht genäht. Das was bei einer Covernaht sonst innen – z.B. beim T-Shirt-Saum – ist, liegt dann auf der Außenseite. Ich glaube, darüber muss ich einmal ein genaues Tutorial schreiben, wenn ihr wollt!

Ein Buchtipp und neues Shirt
Außerdem habe ich endlich aus dem Buch „sew your own activewear“ von Melissa Fehr ein Shirt genäht. Das Buch wäre auch einen eigenen Blogartikel wert, viellicht hole ich das nach, wenn ich noch mehr daraus genäht habe. So viel vorab: es gibt keine fertigen Schnittmuster, sondern Basisblöcke, die dann angepasst werden. Dazu sind viele Beispiele im Buch. Ich habe hier den „loose fitting“ Block für ein Oberteil genutzt und erst einmal nur meine übliche Anpassung für mehr Hüftweite gemacht. Ich finde das Buch super – es gibt wohl auch eine deutsche Übersetzung, ich mochte es aber im Original haben…


Sommerzeit – Bikinizeit
Außerdem habe ich für mich noch einen Wendebikini genäht (Schnittmuster: Bikini Diplo von Anna einfach-nähen.de). Den Stoff hatte ich von meinem nächsten Projekt übrig, von dem ich erzähle.

Ein Anzug für drei Sportarten – Triathlon Einteiler
Das sportliche Nähprojekt, das mich die letzten Wochen am stärksten beschäftigt hat, war ein Triathlon Einteiler für meinen Mann. Er hatte sich das gewünscht. Ich hatte zwar schon einmal einen Einteiler für mich genäht – für ihn wollte ich aber eine Kurzarm-Version machen (Sonnenschutz!) und mit angeschnittenem Hosenteil unter dem Frontreißverschluss. Das macht einen nötigen „Boxenstopp“ etwas leichter. Als Schnittmuster habe ich den Triumphsuit von Melissa Fehr gewählt – ein wirklich tolles, durchdachtes Schnittmuster. Und genau mit den Funktionen, wie ich es wollte. Da es allerdings ein Schnittmuster für Frauen ist, habe ich schon für das Probeteil für meinen Mann einige Anpassungen vorgenommen. Das Probeteil (in blau/schwarz) war schon nicht schlecht, aber die Arme mussten nochmal enger und die Beine enger und kürzer. Jetzt konnte ich das Stück aus dem finalen Stoff nähen. Es hat sich bei allen drei Disziplinen – Schwimmen, Radfahren und Laufen – bewährt und mein Mann fühlt sich darin wohl. Der Klassiker: ich hatte bei der finalen Version das Label vergessen. Aber das konnte ich nachträglich am Hals außen noch einnähen, nur ein bisschen die Falzgummi-Einfassung auftrennen… Und den Wettkampf, für den er den Einteiler wollte, war dann jetzt auch – und der Einteiler saß perfekt!








Hast du Fragen zum Thema Sportkleidung nähen? Dann immer her damit in den Kommentaren – ich freue mich, wenn ich helfen kann!
Kennst du auch schon meine Blogartikel Bademode nähen – Tipps und Tricks und Gute Sportkleidung selber nähen – geht das? – da gibt’s auch spannende Infos und Tipps!
Letzte Aktualisierung am 18. August 2025 von Anja Dix