Breites Gummi am Unterhosenbund annähen

Breites Gummi an Unterhose nähen

Man kann den Bund einer Unterhose bzw. Slip (auch gerne liebevoll Schlüpfer, Unnerbux oder Schlüppi genannt) auf viele verschiedene Arten gestalten. Heute möchte ich euch zeigen, wie ich ein breites Gummi an den Unterhosenbund nähe, so dass es bequem ist und möglichst schön aussieht.

Breites Gummi – Veloursgummi

So ein breites Gummi für Unterwäsche ist meist um 4 cm breit und auf der Rückseite schön weich. Oft wird es als „Veloursgummi“ verkauft und man bekommt es auch mit Motiven, Drucken, geringelt oder… Viele Männer mögen so ein Veloursgummi als Bund an ihrer Unterhose – für meinen Mann habe ich schon so einige Modelle genäht. Ich finde aber auch für mich den sportiven Charakter schön und es trägt sich angenehm.

Länge des Gummis bestimmen

In vielen Schnittmustern ist die Länge des Gummis angegeben, ich probiere aber gerne aus, welche Länge sich für mich gut anfühlt. Dafür lege ich das Bundgummi an den Bund der Unterhose und ziehe 5-10% ab und markiere die Länge mit einer Stecknadel. Dann lege ich es um meine Hüfte oder wo der Unterhosenbund sitzen soll und prüfe, ob das so bequem ist und gut anliegt. Dann schneide ich es zu – ohne Nahtzugabe.

Bundgummi Länge

Gummi zusammennähen

Ein schmales Gummiband kannst du einfach ein wenig überlappend legen und auf der Überlappung mit einem elastischen Stich wie dem Zickzackstich nähen, bei breitem Veloursgummi sieht das aber nicht schön aus und generell trägt das doppelt gelegte Gummiband auf. Man kann so ein Veloursgummi auch rechts auf rechts zusammennähen und die Nahtzugabe feststeppen – aber auch das trägt auf.

Die einfachste und – wie ich finde – eleganteste Lösung ist das Gummi Stoß an Stoß zu verbinden. Hierfür nutze ich einfach einen Zickzackstich. Um das Ganze noch haltbarer zu machen, kann man auch mit dem Dreifach-Zickzack mehrmals darüber nähen, oder einem anderen elastischen Stich, wie dem Wabenstich, wenn deine Maschine diesen hat. Der sieht außerdem noch dekorativ aus! Bisher hat sich diese Version des Zusammennähens bei mir als absolut haltbar erwiesen. Berichte doch gerne in den Kommentaren von deinen Erfahrungen!

Gummiband Stoß an Stoß legen Zickzack-Stich Wabenstich Zusammengenähtes Veloursgummi Veloursgummi von innen

Gummi an Slip annähen

Nun ist es an der Zeit, Veloursgummi und Slip zu verbinden. Und zwar so, dass es möglichst schön und bequem wird.

Veloursgummi li/li an Bund

Ich lege hierfür den Veloursgummi links auf links bündig an die Slipoberkante. Bei einem bedruckten Gummi zeigt also die schöne Seite nach oben, die weiche Rückseite liegt auf der linken Stoffseite. Die Naht des Veloursgummis platziere ich in der hinteren Mitte. Das Gummi soweit dehnen, dass es zum Umfang des Slips passt und an ein paar Stellen feststecken. Nähe nun das Gummi mit ca. 1 cm Nahtzugabe an den Slip und dehne hierbei nur das Gummi, nicht den Slip! Als Stich nimmst du am besten einen Zickzackstich. Um die Nahtzugabe einzuhalten, klebe ich gerne ein Washi-Tape auf den Nähtisch. Wie ich meine Hände platziere, um die Dehnung zu halten und dass Slip und Gummi bündig liegen, könnt ihr in einem kurzen Video sehen:

Nun wird die Nahtzugabe zurückgeschnitten – dafür ist eine Applikationsschere praktisch. Es geht aber auch mit jeder anderen Handarbeitsschere, passe nur auf, dass du nicht in den Stoff schneidest. Wenn die Nahtzugabe zurückgeschnitten ist, kannst du das Veloursgummi auf die rechte Seite umklappen. Die linke Seite ist jetzt schön sauber und die gekürzte Nahtzugabe liegt unsichtbar auf der rechten Seite unter dem Gummi. Diese beiden Schritte habe ich auch in kurzen Videosequenzen festgehalten:

Als letzten Schritt musst du nur noch das Veloursgummi knappkantig feststeppen – mit einem Zickzacksicht, Dreifach-Zickzack oder auch dem „Blitzstich“ (vgl. meinen Beitrag zu Bademode nähen). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der „Blitzstich“ nicht ganz so haltbar ist, wie ein Zickzack, manchmal nutze ich ihn aber dennoch aus optischen Gründen. Beim Feststeppen streiche ich den Stoff des Slips stets nach links aus, damit alles schön flach liegt. Auch das habe ich mitgefilmt:

Fertig ist die saubere und bequeme Verloursgummi-Bundverarbeitung! Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim Nacharbeiten. saubere Innenverarbeitung

Veröffentlicht am

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert