Zwischenfazit – Ein Jahr Stoff-Diät

Anfang des Jahres hatte ich ja beschlossen, auf Stoff-Diät zu gehen, da ich noch so viel unvernähten Stoff im Vorrat habe. Davon ausgenommen habe ich Patchworkstoffe, da ich hier ein Abo habe. Nun ist schon mehr als ein halbes Jahr rum – Zeit für ein Zwischenfazit. Schwerer als gedacht Die erste Erkenntnis: es fällt mir…

Veröffentlicht am

Probenähen mit Ikea Bettwäsche – günstiger Stoff mit Überraschungseffekt

Warum Probenähen (Probemodelle) sinnvoll ist Wenn ich ein neues Schnittmuster ausprobiere, nähe ich (zumindest meistens) ein Probeteil. Aus günstigem Stoff, der ähnliche Eigenschaften wie der finale „gute“ Stoff hat. Im besten Fall ist das Probeteil tragbar, wenn nicht, war es nicht so schade ums Geld. Auf jeden Fall habe ich dabei etwas gelernt. Nesselmodelle wie…

Veröffentlicht am

Was ist eigentlich eine französische Naht?

Französische Eleganz aus der Schneiderei Manchmal stolpert man beim Nähen über einen Begriff, der ein bisschen geheimnisvoll klingt: französische Naht. Klingt schick, oder? Oder ein bisschen verrucht? Irgendwie jedenfalls nach einem Pariser Atelier und Haute Couture. Aber keine Sorge – du musst weder Französisch sprechen noch vorhaben, Haute Couture zu produzieren, um diese Technik zu meistern.…

Veröffentlicht am

Sportliche Nähprojekte

Ein neues Sportoutfit für mich Ich nähe nicht nur meine Alltagskleidung selber, sondern auch meine Sportklamotten. In den letzten Wochen habe ich für mich eine neue Hose und Shirt für den Sport genäht – das Shirt hat noch einen Plot bekommen, da ich das babyblau trotz farbiger Covernähte zu langweilig fand. Außerdem ist „just sew…

Veröffentlicht am

Mein 12. Mai 2025 in 12 Bildern

Heute teile ich wieder einen „Tagesrückblick“ mit euch – mein 12. Tag des Monats in 12 Bildern. Die Idee für dieses Blogformat habe ich von Judith Peters und finde es eine schöne Möglichkeit, euch an einem „ganz normalen“ Tag von mir mitzunehmen. Nein, nicht ganz normal – es ist der 12. Tag des Monats! Die…

Veröffentlicht am

Blogparade: Meine persönlichen (besten) Ordnungstipps

In dieser Blogparade dreht sich alles um persönliche Ordnungstipps – egal aus welchem Lebensbereich. Wer mitmachen möchte, kann bis zum 22. Juni 2025 auf dem eigenen Blog einen Beitrag verfassen, diesen Artikel verlinken und den Link im Kommentarbereich teilen. Leitfragen bieten Inspiration für den Einstieg.

Veröffentlicht am

Ordnung im Nähzimmer: Mehr Spaß am Nähen ohne Perfektionismus

Mein Nähzimmer ist ein ganz besonderer Ort: Hier entstehen Lieblingsstücke, kreative Abenteuer und manchmal auch kleine Stoffschlachten. Dann sieht es aus, als ob der Stoffschrank explodiert wäre. Außerdem verschwinden Garnrollen auf magische Weise, Scheren oder Lineale verstecken sich und wo zum *** war nochmal der Markierstift??? Ordnung halten im Nähzimmer? Klingt nach einer großer Aufgabe.…

Veröffentlicht am

Wie ein Quilt bei mir entsteht

Ich darf ja manchmal probenähen, d.h. Schnittmuster die noch nicht veröffentlicht wurden testen und Feedback dazu geben, aber auch „designnähen“ mit Stoffen aus sogenannten „pre release Bundles“, das sind Stoffpakete, die Händler kaufen können, um Muster zu nähen bevor die Kollektion in den Handel kommt. Bei Quiltzauberei.de darf ich das letztere öfters machen und ich…

Veröffentlicht am

Wann hast du das letzte Mal etwas Neues gelernt?

Ja, überlege mal – was war kürzlich etwas Neues, das du gelernt hast… Das muss nichts Großartiges sein, irgendeine Kleinigkeit. Vielleicht hast du ein neues Gerät, das du gelernt hast zu bedienen? Oder beim Kochen entdeckt, wie etwas super funktioniert? Oder eine neue Vokabel? Oder wie du mit Pivot-Tabellen in Excel arbeiten kannst? Uaaaargh. Scherz.…

Veröffentlicht am