Tutorial: Briefecken nähen

Briefecken? Was ist das denn? Und wozu braucht man das? Ganz klassisch findet man Briefecken an Tischdecken oder Servietten – es ist kurz gesagt, eine schöne Art, Säume zu nähen ohne knubbelige Kanten. Man kann damit auch Schlitze bei Kleidungsstücken schön verarbeiten. Es gibt schon unzählige Tutorials zu Briefecken im Internet, wozu nun also noch…

Veröffentlicht am

Meine Nähmaschine spricht – was sagt deine?

Meine Nähmaschinen sind mehr als Maschinen, sie sind irgendwie Mitbewohner, mit manchmal eigenem Willen. Und sie haben Namen. Ja, wirklich. Ich spreche mit ihnen und sie mit mir. Heute lasse ich sie ein bisschen „aus dem Nähkästchen“ (!) plaudern. Vielleicht kennst du solche Unterhaltungen auch aus deinem Nähzimmer? Ich rede mit meiner Nähmaschine. Und ich…

Veröffentlicht am

Wie sieht unsere Näh-Zukunft aus?

Kommt die Kaffeekochende Nähmaschine? Es ist ein Klassiker. Wenn ein neues Top-Nähmaschinenmodell vorgestellt wird, kommt sehr häufig die Frage ob die denn auch Kaffee kochen könne. Auch als Aprilscherz wird es gerne genommen. Aber mal ganz ernsthaft – wieso nicht? Doch wollen wir das wirklich? Science Fiction oder Vision Science Fiction hat viele Entwicklungen im…

Veröffentlicht am

Was ist eigentlich FPP?

FPP ist die Abkürzung für Foundation Paper Piecing – in meinem Patchwork-ABC habe ich den Begriff ja schon einmal kurz erklärt – eine Patchwork-Technik bei der auf Papier genäht wird. In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, was man mit FPP machen kann und wo du zum Beispiel Muster und Inspiration bekommst. Wie du FPP ganz…

Veröffentlicht am

Mein 12. Februar 2025 in 12 Bildern

Heute teile ich einen speziellen „Tagesrückblick“ mit euch – mein Tag in 12 Bildern. Die Idee für dieses Blogformat habe ich von Judith Peters und finde es eine schöne Möglichkeit, euch einmal an einem „ganz normalen“ Tag von mir „mitzunehmen“. Nein, nicht ganz normal – es ist der 12. Tag des Monats! Lass‘ mir doch…

Veröffentlicht am

Geld sparen durch selber nähen?

Mythos und Wirklichkeit Manche Menschen denken, dass man durch selber nähen Geld spart, weil man dann ja die Kleidung, die man sonst kauft, „günstig“ näht. Äh… nein. Also meistens. Es kommt also darauf an. Natürlich kann ein selbstgenähtes Kleidungsstück vom Materialeinsatz weniger kosten als ein Markenkleidungsstück – aber ist das der Grund, weshalb du nähst?…

Veröffentlicht am

Sew Happy – Näh’ dich glücklich!

Sew Happy. Der Mindset, um sich glücklich zu nähen.
Stell‘ dir vor: ein Stück Stoff, ein wenig Garn und Fantasie – und du zauberst daraus etwas Einzigartiges. Klingt magisch, oder? Genau das ist es auch!
Nähen kann ein wahrer Glücksbringer sein. Oder auch Therapie, je nach Perspektive. Denn Nähen hat etwas unglaublich Beruhigendes und Befriedigendes. Der Prozess „Stoff aussuchen – zuschneiden – zusammennähen“ ist irgendwie sogar meditativ. Und dann das Gefühl, wenn aus einer Idee ein fertiges Projekt entstanden ist – einfach unbezahlbar.
Aber wie erreicht man dieses Glücksgefühl? Und den Spaß am Tun? Nein, ich werde hier jetzt keine Studien zitieren, sondern das beschreiben, was ich die letzten Jahre beobachtet und erlebt habe.
Es beginnt mit der Einstellung („Mindset“), und das schauen wir uns gleich mal genauer an.

Veröffentlicht am

Mein Motto für 2025: focus • flow • freedom

Wow, was für ein Start in 2025! Ich bin ganz kribbelig, habe unheimlich viel vor, fühle mich endlich wieder energiegeladen und habe trotzdem ein bisschen Bammel. Genau die richtige Mischung finde ich. Ich will mehr auf mich achten (focus), Spaß in meiner „Kreativzone“ haben (flow) und weiter an meiner Selbständigkeit arbeiten (freedom). Eine gute Mischung, finde ich.

Veröffentlicht am

Mein Jahresrückblick 2024: Aufbruch ins Ungewisse

Was für ein Jahr! Für mich ein Jahr der Veränderung, der Entscheidung und Aufbruch in neue Gefilde, ins Ungewisse. Fast ein bisschen wie Star Trek. Ein bisschen unheimlich, irreal und dennoch mit einem positivem Bild der Zukunft. Dieser Jahresrückblick 2024 war für mich nicht einfach zu schreiben, denn natürlich war der Aufbruch ins Ungewisse und…

Veröffentlicht am