Blogdekade? Was ist das denn? Kurz gesagt: 10 Blogartikel in 10 Tagen. Eine Challenge. Wenn du mehr über das Prinzip der Blogdekade lesen willst, empfehle ich dir: Die Blogdekade: 10 Blogartikel in 10 Tagen für mehr Traffic und Blogerfolg!
Warum mache ich bei der Blogdekade mit?
Ich liebe Herausforderungen. Am liebsten solche, die ich mir selber stelle. Was nicht heißt, dass die Idee oder Anregung nicht auch von jemand anderen kommen darf. Als Judith Peters die Blogdekade im Februar 2025 – 10 Blogartikel in 10 Tagen – ausgerufen hat, habe ich erst einmal gedacht – ja, ok. Vielleicht schreibe ich ja auch ein paar Artikel. Aber dann hat es mich gepackt. Irgendwie mag ich es ja unter Zeitdruck kreativ zu werden. Und vor allem: machen! Nicht so viel nachdenken, raus mit den Gedanken. Es hat eigentlich überhaupt nicht in meinen Zeitplan gepasst, arbeite ich doch gerade an meinem Online-Kurs, der am 3. März 2025 startet (Näh‘ dich glücklich – mit Spaß statt Stress – du kannst dich übrigens noch bis 2.3.2025 für 0 € als „Beta-Tester/in“ anmelden!). Aber so kann ich im Grunde vieles von dem, womit sich mein Gehirn zur Zeit sowieso beschäftigt, doppelt nutzen. Für Blogartikel und Kursinhalte. Also los.
Meine 10 (!) Learnings aus dieser Blogdekade
- Ich mag Challenges
- Ich „brauche“ Druck bzw. einen virtuellen Tritt in den Allerwertesten um loszulegen
- Die Ideen kommen manchmal super spontan (wie beim Schwimmen) und dürfen dann auch raus in die Welt
- Wenn ich keine supertolle, originelle Idee habe, gibt es trotzdem etwas, über das ich schreiben kann
- Ein ausführliches Tutorial mit vielen Bildern ist echt mega viel Arbeit
- Ich bin wirklich ein bisschen bekloppt. Und das ist gut so.
- Gut, dass ich auch komische Sachen fotografiere, wie die krumme Gurke die uns unsere Nachbarn geschenkt haben
- Diskussionen mit KI über Bildideen sind echt anstrengend
- Schreiben macht mir wirklich Spaß
- Ich sollte manchmal öfter die Ideen/Ratschläge aus meinen eigenen Blogartikeln umsetzen. Einfach mal machen. Könnte ja gut werden!
Diese 10 Blogartikel habe ich in der Blogdekade veröffentlicht
Geld sparen durch selber nähen?
Mein 12. Februar 2025 in 12 Bildern
Was ist eigentlich FPP?
Wie sieht unsere Näh-Zukunft aus?
Meine Nähmaschine spricht – was sagt deine?
Tutorial: Briefecken nähen
Ganz entspannt nähen: meine besten Tipps
Ein Jahr Stoff-Diät?
„Bin ich kreativ?“
10 Blogartikel in 10 Tagen – das liest du gerade 🙂
Mein Fazit zur Blogdekade: Einfach machen!
Jeden Tag einen Blogartikel schreiben, 10 Tage hintereinander war schon eine Herausforderung, aber absolut positiv. Ich habe viel über mich gelernt. An manchen Tagen ist es einfach so aus mir herausgesprudelt, an anderen Tagen war es zäh. Also ganz normal. Ich glaube an Tag 4 (eigentlich an Tag 3 abends) war mir klar, dass ich die 10 Artikel in 10 Tagen durchziehen werde. Es kann aber nicht jeder Artikel der Oberkracher werden. Vor allem hat es Spaß gemacht zu schreiben. Ich habe gemerkt: ich habe etwas zu sagen. Was ich auch noch tue: ich ziehe meinen virtuellen Hut vor allen, die ausführliche Tutorials posten. Denn zeigen (in meinem Fall: nähen), fotografieren, Fotos für den Upload vorbereiten, alles halbwegs sinnvoll zu beschreiben und in eine übersichtliche Ordnung zu bringen ist wirklich viel Arbeit. Aber ich lieb’s. Ein Kommentar wie „mit dieser Anleitung könnte selbst ich Briefecken nähen“ lässt mein Herz hüpfen. So hat sich jede Minute gelohnt. Ob ich bei der nächsten Blogdekade wieder dabei bin? Das weiß ich noch nicht. Cool wäre es ja schon. Aber ich werde spontan entscheiden. Und dann einfach machen – könnte ja gut werden.
Ich bin super gespannt: welcher Artikel hat dich am meisten angesprochen? Und von welcher Sorte möchtest du gerne mehr von mir lesen? Lasse mir doch einen kurzen Kommentar dazu hier!
Letzte Aktualisierung am 20. Februar 2025 von Anja Dix
Auch ich habe alle Artikel gelesen, sie sind spannend, witzig und die Briefecken habe ich mir gespeichert 😃die Tischdecke wartet schon eine Weile:)
Schon cool mal andere Gedanken zu “hören”
Und Hobby ist teuer 🙈
Nun bin ich auf jeden Fall noch gespannter auf den nächsten Monat mit dem Online-Kurs!
Also, vielen Dank und weiter so!
Ich mochte am liebsten die Tipps und Tricks fürs entspannte Nähen und das Tutorial. Aber ich habe alle gerne gelesen!