Heute ist der 31. März und das erste Quartal 2025 ist quasi vorüber. Eigentlich wollte ich nur einen Monatsrückblick schreiben, aber da fiel mir auf, dass dem extrem aufregenden März ja noch zwei Monate vorausgingen – also wurde kurzerhand ein Quartalsrückblick daraus. Es gab beruflich viel Neues und Spannendes, wie meinen ersten Online-Kurs, aber auch privat diverse “Baustellen” im wahrsten Sinne des Wortes.
Mein Kurs “Näh’ dich glücklich – mit Spaß statt Stress” als Beta-Test
Das erste Quartal 2025 war geprägt von meinem ersten Online-Kurs. Ich hatte die Idee, etwas anzubieten für alle, die gerne nähen – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – aber merken, dass der Alltag oder der Perfektionismus ihnen im Weg stehen. Der Kurs sollte die Freude am Nähen zurückbringen – ohne Perfektionismus, Selbstzweifel oder das Gefühl, „nicht kreativ genug“ zu sein. Also habe ich mich Anfang des Jahres darangesetzt und einen Kurs ausgearbeitet, an dem man für 0 € als Beta-Tester/in teilnehmen konnte. Es hatten sich dann über 100 wundervolle Menschen angemeldet und mit etwas über 90 habe ich 4 Wochen lang an verschiedenen Themen “gearbeitet”. Es gab kleine Nähimpulse/Übungen und viel Raum für Selbstreflexion und Experimente. Am 30. März war der Kurs offiziell zu Ende und ich bin total geflasht, was alles bei den Teilnehmer/innen passiert ist.
Ich habe wieder festgestellt, dass es mein Herzensthema ist, andere Menschen dabei zu unterstützen, sich weiter zu entwickeln. Schon als Triathlon Trainerin habe ich gemerkt, wie viel Freude es mir bereitet, andere dabei zu unterstützen, nicht nur schneller zu werden, sondern darin dass der Sport (Schwimmen, Radfahren, Laufen, Wechselzone) leichter fällt und mehr Spaß macht. Dafür musste ich nicht die beste Sportlerin sein, sondern der beste Coach. Beim Nähen ist es genau so. Es geht nicht darum, alle Techniken perfekt zu beherrschen, sondern darum am Mindset arbeiten, herausfinden was individuell wirklich wichtig und richtig ist, wie man aus der Komfortzone kommt und Spaß hat! Ja, und sogar so ein Thema wie Ordnung im Nähzimmer (und im Kopf) gehört dazu. Denn Loslassen befreit und es gibt nicht die perfekte Ordnung für alle, sondern nur die individuelle. Und es geht nicht darum, einem (vermeintlich) perfekten Idealbild nachzueifern (das stresst nur unnötig) sondern herauszufinden, was einem persönlich gut tut, damit die Leichtigkeit und Freude zurückkommt.

An dem Thema werde ich weiterarbeiten und auch Angebote entwickeln, wie ich andere Menschen (dich?) unterstützen kann.
Handwerker-Alarm
Letztes Jahr hatten wir uns dazu entschieden, unsere Heizung zu erneuern, da unsere Gasheizung nicht mehr richtig funktioniert hat und es keine Ersatzteile mehr dafür gab. Wir haben uns für eine Wärmepumpe in Verbindung mit Photovoltaik auf dem Dach entschieden. Die Photovoltaik sollte schon im Januar montiert werden, die Wärmepumpe dann im Mai nach der Heizperiode.
Photovoltaik auf dem Dach
Ja, und im Januar ging es los, die über 20 Jahre alten Solarthermie-Panels wurden abgebaut und das Dach mit Photovoltaik-Modulen bedeckt. Ein Stromspeicher im Keller aufgebaut und alles elektrisch vorbereitet. Für die Inbetriebnahme musste aber erst noch der Stromzähler vom örtlichen Netzanbieter getauscht werden. Und wann das sein würde, wusste niemand…
Renovierung der Außentreppe
Im Februar waren wir mit Freunden auf einem Konzert und ich dachte, ich frage die mal, ob sie uns einen Handwerker empfehlen können, der auch im Außenbereich Fliesen legt. Unsere Außentreppe – also der Aufgang zur Haustür – ist schon seit längerem marode und die Fliesen fielen teilweise ab. Mein Versuch, das selber zu reparieren war nicht nachhaltig erfolgreich und der Handwerkerservice aus dem Baumarkt macht Fliesen nur im Innenbereich. So wie “draußen nur Kännchen” 🤪
Der Kontakt war aber erfolgreich! Der Handwerker kam nach einem Anruf noch am selben Tag vorbei, hat es sich angesehen und gesagt, er könne es machen – ab der zweiten Märzwoche. Yeah!
Gas adé
Ende Februar hatte mein Mann Urlaub und wir haben das genutzt, um ins Küchenstudio zu fahren, wo wir vor gut 20 Jahren unsere Küche gekauft hatten. Wenn wir (perspektivisch) nicht mehr mit Gas heizen, können wir es auch für die Küche abstellen und stattdessen auf Induktion umstellen. Strom kommt dann ja vom Dach. Wir haben uns also ein Induktionskochfeld ausgesucht und noch ein paar Dinge besprochen, die repariert werden sollen und in der Woche darauf stand schon der Schreiner mit dem Kochfeld in der Tür. Allerdings fehlte der Herdanschluss und das darf nur ein Elektriker machen. So haben wir nur die Reparaturen besprochen – ein paar Dinge konnte er direkt erledigen und nun hieß es warten auf den Elektriker…
Spontaner Heizungstausch
Ende der ersten Märzwoche rief mich das Heizungsbauunternehmen an, ob sie uns spontan vorziehen könnten (der Tausch war für Mai geplant) – ja und wer sagt bei Handwerkern schon nein??? Also mal flugs im Keller das nötigste beiseite geräumt, die Quilts und dicken Pullover rausgeholt und in der zweiten Märzwoche ging es los. Warmwasser haben wir provisorisch bekommen, das hat für Express-Duschen gereicht, Badewanne war erst mal nicht möglich (außer man mag kalte Bäder…). Klar gab es Staub und Dreck, spontane Strom- oder Wasserabschaltungen und ich musste immer mit einem Ohr bei den Handwerkern sein, wenn Fragen waren. Ende der Woche kam dann auch noch der Handwerker für die Außentreppe, so dass im Keller und draußen richtig was los war. In der nächsten Woche wurden dann alle Heizkörper getauscht, so dass auch noch im Haus in jedem Zimmer Handwerker-Alarm war. Dann kam spontan noch der Elektriker für den Anschluss des Kochfeldes und der Schreiner zum Einbau – ich bin dann in den Garten geflüchtet, zum Glück war das Wetter an dem Tag gut.
Ende der zweiten Heizungsbauwoche sollte sie eigentlich offiziell in Betrieb genommen werden, allerdings gab es noch ein paar Komplikationen und es war auch noch nicht alles fertig isoliert – aber nach zwei Wochen ohne Heizung wurde es dann doch langsam wieder warm im Haus.
In der dritten Woche wurde fertig isoliert, eingestellt und schließlich konnte die Wärmepumpe offiziell in Betrieb genommen werden. Am nächsten Tag stand dann die Inbetriebnahme der Photovoltaik mit Zählertausch an. Und unser Gaszähler wurde abgebaut. Und die Außentreppe wurde fertig. Uff. Echt 3 Wochen lang Handwerkeralarm. Aber nun ist’s hübsch und hübsch warm! Und die Sonne arbeitet für unseren Strom.

Auf Stoff-Diät im Shoppingparadies
Ich hatte mich Anfang des Jahres auf “Stoff-Diät” gesetzt – zumindest für Bekleidungsstoffe. Nun ging es im März wieder los mit Einsätzen für BERNINA Nähmaschinen, wo ich bei Fachhändlern zu den Maschinen berate. Häufig haben solche Händler auch ein tolles Angebot an Stoffen – es war schon ein bisschen Folter. Hier ein schöner Stoff für eine Bluse, oh und das wäre der perfekte Hoodie zu meiner Sporthose… Wie auf Diät im Schlaraffenland. Aber ich bin standhaft geblieben! Jawoll! Und zum Glück hatte ich auch viel zu tun, viele Beratungsgespräche so dass ich von den Versuchungen abgelenkt war.

Was ich im ersten Quartal 2025 gebloggt habe
Hier eine kleine Übersicht über die Artikel, die im ersten Quartal entstanden sind:
- Geld sparen durch selber nähen? Mythos und Wirklichkeit…
- Was ist eigentlich FPP? Eine kurze Erklärung zu einer meiner liebsten Patchworktechniken.
- Wie sieht unsere Näh-Zukunft aus? Ein Artikel zum Schmunzeln (mit ganz viel Spinnerei und Science Fiction) und Nachdenken – wollen wir wirklich die kaffeekochende Nähmaschine?
- Meine Nähmaschine spricht – was sagt deine? Hier plaudere ich etwas “aus dem Nähkästchen”.
- Tutorial: Briefecken nähen. Ganz ausführlich mit Bildern für symmetrische und asymmetrische Briefecken.
- Ganz entspannt nähen: meine besten Tipps. Ergonomie an der Nähmaschine – das kannst du tun.
- Ein Jahr Stoff-Diät? Meine persönliche Challenge.
- “Bin ich kreativ?” Fragst du dich das auch? Wie du mit Selbstzweifel und negativen Glaubenssätzen im Nähzimmer umgehst.
- Gute Sportkleidung selber nähen – geht das? Meine Tipps für das Nähen von Sportkleidung und eine Hommage an “näh’ dir die Welt, wie sie dir gefällt”.
- Ordnung im Nähzimmer – und im Kopf! Wie Ordnung und Struktur für Leichtigkeit und Kreativität sorgen kann.
- Persönliche Rückblicke gab es auch: zwei 12 von 12 “Tagesrückblicke” in Bildern: Mein 12. Februar und Mein 12. März und mein Rückblick auf die Blogdekade – 10 Blogartikel in 10 Tagen
Ausblick auf das zweite Quartal 2025
- Ich arbeite weiter an meinem Angebot – du kannst dich gerne auf die Kurs-Warteliste eintragen, dann erfährst du als erste/r wenn es etwas Neues gibt
- Ein Highlight für mich persönlich wird das Treffen #expectoinstagram bei der Quiltzauberei in Dinslaken. Ein Tag mit super netten, patchworkverrückten Menschen im Woll-, Stoff-, Quilt-Shoppingparadies.
- Ich singe im Chor und traditionell über Himmelfahrt oder Fronleichnam ist unser Chorwochenende. Proben intensiv und natürlich viel Spaß und Gemeinschaft.
- Einige Einsätze für BERNINA – auf Instagram könnt ihr dann immer sehen, wo ich bin.
- Anfang Mai gönne ich mir gemeinsam mit meinem Mann ein “Wine & Dine” bei anette closheim. Eine tolle Winzerin aus Langenlonsheim/Nahe die ich schon lange kenne und schätze. Menschlich und ihre Weine.
Puh, das war ein echt voll gepacktes, aufregendes erstes Quartal, oder? Wenn du zwischendurch immer mal informiert werden möchtest, was bei mir los ist und welche Themen mich bewegen, abonniere gerne meinen Newsletter. Ich freue mich auch über Kommentare zu meinem Quartalsrückblick!
Letzte Aktualisierung am 31. März 2025 von Anja Dix
Wow, dein erstes Quartal in 2025 war ja richtig proppenvoll gepackt, besonders der März. Toll was du alles geschafft hast neben dem schon ganz schön umfangreichen und sicher auch arbeitsreichen “Näh’ dich glücklich – mit Spaß statt Stress”-Kurs, der mir sehr viel Schwung ins Nähleben gebracht hat.
Für dein Durchhaltevermögen bei der “Stoff-Diät” beneide ich dich. Mein Vorsatz fürs neue Jahr war keine oder nur unbedingt notwendige Stoffe zu kaufen, doch bereits in der ersten Januarwoche wurde ich rückfällig.
Nun freue ich mich darauf dich schon bald begrüßen zu dürfen. 😊